Was war deine Tätigkeit, bevor du zu RSM Switzerland kamst?
Während meines Bachelorstudiums war ich etwa sechs Jahre lang in Teilzeit in der Buchhaltung eines Gerüstbauunternehmens tätig. Dort habe ich erste wertvolle Erfahrungen in der Bilanz- und Lohnbuchhaltung gesammelt.
Nach meinem Bachelor absolvierte ich ein Praktikum bei der Porsche Holding in Salzburg. Das war mein erster Schritt, mein gewohntes Umfeld zu verlassen und neue Perspektiven zu gewinnen. Während dieser Zeit habe ich realisiert, dass ich nicht mein ganzes Leben dort verbringen möchte, wo ich aufgewachsen bin – zumindest nicht in jungen Jahren.
Aus diesem Grund entschied ich mich, meinen Master im Ausland zu absolvieren. Die Wahl fiel auf Zürich, wo ich meinen Master 2019 erfolgreich abschloss. Während dieser Zeit absolvierte ich auch ein Auslandssemester in Brisbane, Australien.
Nach meinem Master startete ich meine berufliche Laufbahn in der Schweiz bei Lidl Schweiz im Bereich Controlling und Finance. Nach Abschluss eines Traineeprogramms dort wechselte ich im Januar 2021 zu RSM Switzerland.
Was bevorzugen Sie bei RSM?
Es gibt drei Aspekte, die ich bei RSM Switzerland besonders schätze. Als eher kleineres Unternehmen in der Schweiz bietet RSM flache Hierarchien und direkte Kommunikationswege. Entscheidungen können schnell getroffen werden, da es keine unnötigen Zwischenschritte gibt. Das schafft eine effiziente und transparente Arbeitskultur.
RSM ist ein flexibler Arbeitgeber, der großen Wert auf die Work-Life-Balance seiner Mitarbeitenden legt. Insbesondere bei Themen wie Homeoffice und der flexiblen Gestaltung der Arbeitszeiten zeigt sich das Unternehmen sehr entgegenkommend. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es mir, Beruf und Privatleben optimal zu vereinen.
Das Arbeitsumfeld ist von einer angenehmen Zusammenarbeit geprägt. Zudem ist der internationale Kontext bei RSM eine große Bereicherung. Ich stehe häufig in Kontakt mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Ausland, und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit läuft reibungslos. Diese globale Perspektive und der Teamgeist machen das Arbeiten bei RSM für mich besonders erfüllend.
Wie ist es, für eine globale Organisation zu arbeiten?
Das Besondere an RSM ist die einzigartige Kombination aus lokaler Flexibilität und globaler Stärke. In der Schweiz arbeiten wir in kleinen, überschaubaren Strukturen, die effiziente Prozesse und direkte Kommunikationswege ermöglichen. Gleichzeitig profitieren wir vom großen Netzwerk und der starken internationalen Präsenz von RSM.
Das hebt uns sowohl von kleineren oder mittleren Mitbewerbern in der Schweiz ab, die diesen globalen Background nicht bieten können, als auch von den Big Four, bei denen häufig sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene komplexere Strukturen herrschen.
RSM bietet das Beste aus beiden Welten: Lokale Agilität gepaart mit einem globalen Netzwerk, das uns in vielerlei Hinsicht einzigartig macht und eine hervorragende Basis für internationale Zusammenarbeit schafft.
Was war bisher dein schönstes Erlebnis bei RSM Switzerland?
Ein einzelnes, spezifisches schönstes Erlebnis herauszugreifen, fällt schwer, da es bei RSM viele schöne Momente gibt. Besonders hervorheben möchte ich jedoch die regelmäßigen Audit-Trainings, die schweizweit organisiert werden. Diese Veranstaltungen sind immer ein Highlight, da sie Kolleginnen und Kollegen aus Genf und Zürich zusammenbringen und wir als Team gestärkt daraus hervorgehen.
Die Orte dieser Trainings sind jedes Jahr unterschiedlich und besonders: Im ersten Jahr waren wir in Lausanne, danach in Istanbul, Marrakesch und dieses Jahr in Alicante. Diese Reisen bieten nicht nur die Möglichkeit, fachlich zu wachsen, sondern auch den Teamgeist zu stärken und unvergessliche Erlebnisse zu teilen.
Darüber hinaus schätze ich die tägliche Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen sowie mit unseren Kunden. Diese kontinuierliche, positive Interaktion und der gegenseitige Austausch machen den Arbeitsalltag bei RSM besonders erfüllend.
Wie siehst du deine berufliche Zukunft?
Ich sehe meine berufliche Zukunft als eine Kombination aus persönlichem und unternehmerischem Wachstum. Innerhalb von RSM Switzerland streben wir an, weiter zu wachsen – sowohl im Netzwerk als auch in der Schweiz selbst.
Für mich persönlich bedeutet das, mich weiterhin fachlich weiterzuentwickeln und neue Kompetenzen zu erwerben. Zwar habe ich im letzten Jahr meine Ausbildung zum Wirtschaftsprüfer abgeschlossen, aber ich sehe noch viele spannende Bereiche, in denen ich mich fortbilden und mein Wissen erweitern kann.
Mein Ziel ist es, an diesen Themen anzuknüpfen und kontinuierlich dazuzulernen, um nicht nur meinen eigenen Karriereweg voranzutreiben, sondern auch einen Beitrag zum Wachstum und Erfolg von RSM zu leisten.
Was würdest du jemanden sagen, der eine Karriere bei RSM Switzerland in Betracht zieht?
Ich würde eine Karriere bei RSM Switzerland definitiv empfehlen und aufzeigen, was RSM von anderen Unternehmen, insbesondere den Big Four, unterscheidet.
Aus meinen Erfahrungen und den Gesprächen mit ehemaligen Kommilitonen weiß ich, dass die Fluktuation bei den Big Four oft sehr hoch ist. Viele suchen nach einem Arbeitsplatz, der nicht nur stabiler, sondern auch persönlicher ist. Bei RSM hingegen sind die Arbeitsbedingungen deutlich ausgewogener.
Im Bereich Audit beispielsweise bietet RSM eine abwechslungsreichere Tätigkeit als viele Mitbewerber. Man erhält tiefe Einblicke in verschiedenste Branchen und Unternehmensbereiche, was die Arbeit spannender und vielseitiger macht. Zudem unterstützt RSM seine Mitarbeitenden umfassend bei Weiterbildungen, wie etwa der Wirtschaftsprüferausbildung. Diese Unterstützung umfasst sowohl die Übernahme von Kosten als auch die flexible Einteilung der Arbeitszeit, um das Lernen zu erleichtern.
Auch im Arbeitsalltag selbst sorgt RSM dafür, dass Mitarbeitende optimal auf Prüfungen vorbereitet werden und aus den Erfahrungen mit Kunden lernen können. Insgesamt ist die Arbeit bei RSM abwechslungsreich, fördernd und unterstützt die persönliche sowie berufliche Entwicklung.
Kurz gesagt: Wer bei RSM anfängt, findet nicht nur einen großartigen Arbeitgeber, sondern auch ein Arbeitsumfeld, das Wert auf individuelle Förderung legt. Ich würde niemandem davon abraten, sondern im Gegenteil, zu einem Einstieg bei RSM ermutigen.
Wer bist du ausserhalb von RSM Switzerland? Was sind deine Leidenschaften?
Außerhalb von RSM lässt sich mein Leben am besten mit zwei Schlagworten zusammenfassen: Sport und Reisen. Bewegung ist für mich ein essenzieller Bestandteil meines Alltags. Ich gehe regelmäßig ins Fitnessstudio, betreibe Kickboxen und verbringe viel Zeit in der Natur – sei es beim Wandern oder anderen Outdoor-Aktivitäten. Sport ist mein Element und gibt mir Energie sowie einen klaren Kopf.
Neben der Bewegung liebe ich das Reisen. Gemeinsam mit meiner Freundin erkunde ich so oft wie möglich neue Länder und Kulturen. Reisen eröffnet mir neue Perspektiven und bringt immer wieder inspirierende Erlebnisse. Diese beiden Aspekte – Sport und Reisen – sind für mich die perfekte Balance und bereichern mein Leben in vielerlei Hinsicht.