Im Zeitalter der digitalen Transformation ist Microsoft Dynamics 365 für viele Unternehmen zu einem unverzichtbaren Tool geworden, das umfassende Lösungen für Management, Kommunikation und Teamarbeit bietet. Für die Ausschöpfung des vollen Potenzials dieses Ökosystems ist jedoch möglicherweise eine professionelle Unterstützung erforderlich. Um den Erwartungen und Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, bietet RSM Poland eine umfassende Unterstützung im Bereich Microsoft Dynamics 365 an.
Microsoft Dynamics 365 Finance &Operations (D365FO) ist ein modernes, integriertes ERP-System (Enterprise Resource Planning), dank dem Unternehmen ihre Geschäftsprozesse rationalisieren, die betriebliche Effizienz steigern und bessere Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten treffen können. Die Plattform richtet sich an Organisationen, die in verschiedenen Branchen und Größen tätig sind – von mittelständischen Unternehmen bis hin zu globalen Konzernen – und ermöglicht es ihnen, ihre Finanzen, Lieferketten, Fertigung, Handel und Personalressourcen flexibel zu verwalten.
Vorteile von Dynamics 365 Finance & Operations:
- Modularer Aufbau – jedes Modul ist für einen bestimmten Tätigkeitsbereich verantwortlich und kann unabhängig oder in voller Integration mit den anderen implementiert werden. Dadurch erhält die Organisation ein personalisiertes Tool, das auf ihre aktuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, und kann das System mit ihrem zunehmendem Wachstum problemlos um weitere Funktionalitäten erweitern.
- Vollständige Integration und Datenfluss in Echtzeit – Finanzen, Lieferkette und andere Bereiche stehen auf einer einzigen, konsistenten Plattform zur Verfügung, wodurch Datensilos beseitigt werden.
- Flexibilität und Skalierbarkeit – die Microsoft Azure Cloud ermöglicht eine effiziente Skalierung, Unterstützung für mehrere Währungen, Sprachen und lokale Regelungen.
- Fortgeschrittene analytische Tools und KI – integriertes Power BI, Copilot und Predictive Analytics unterstützen strategische Entscheidungen.
- Sicherheit und Kontinuität des Betriebs – regelmäßige Updates, Azure-Integration und Zugriffskontrolle sorgen für Datenstabilität und -schutz.
Mit einem solchen Aufbau ist D365 F&O eine zukunftssichere Lösung – skalierbar, flexibel und in das gesamte Microsoft-Ökosystem integriert.
Dynamics 365 Finance & Operations - Module
- General ledger – zentrales Register für Finanztransaktionen, das mehrere Währungen, Abrechnungsperioden, Bilanzierung und Berichterstattung unterstützt.
- Accounts payable (Purchase ledger) – Verwaltung der Kreditorenbuchhaltung: Fälligkeiten, Rabatte, Rechnungsstellung.
- Accounts receivable (Sales ledger) – Debitorenbuchhaltung: Rechnungsstellung, Zahlungsüberwachung, Revenue Management.
- Tax – Automatisierung von steuerlichen Abrechnungen und Einhaltung lokaler Vorschriften.
- Consolidations – Finanzkonsolidierung in unternehmensübergreifenden Strukturen.
Diese Module bilden die Grundlage der Verwaltung der Finanzen und Buchhaltung. Ihre richtige Konfiguration garantiert Datenkonsistenz, Prüfungstransparenz und Genauigkeit der Berichterstattung. Falsche Einstellungen hingegen können zu Inkonsistenzen, schwierigeren Abstimmungen und der Notwendigkeit manueller Prozesse führen, die die Arbeit verlangsamen.
- Cash and bank management – Liquiditätsmanagement von Finanzgeschäften: Bankkonten, Cashflows.
- Credit and collections – Kreditrichtlinien, Schuldenüberwachung, Automatisierung des Inkassos.
- Budgeting – Festlegung und Kontrolle von Budgets, Abweichungsanalyse und Szenarioplanung.
- Fixed assets – Register der Anlagegüter und Abschreibung des Anlagevermögens, Asset Lifecycle Management.
- Asset leasing – Leasingmanagement (operatives Leasing und Finanzierungsleasing).
- Cost accounting – Zuordnung der Kosten nach Produkten, Projekten oder Abteilungen; Voll- und Variantenkostenkalkulation.
Diese Module bieten finanzielle Transparenz in Echtzeit, Kostenkontrolle, Budgetierung und Vermögensoptimierung. Eine Fehlkonfiguration kann die finanzielle Flexibilität einschränken und zu Risiken führen, die die operative Liquidität beeinträchtigen.
- Product Information Management (PIM) – ein zentraler Katalog von Produkten, Datenmanagement, Klassifizierung und Aufrechterhaltung der Konsistenz.
- Engineering Change Management – Unterstützung für Designänderungen, Versionierung und Genehmigungen.
Es ist eine operative Grundlage – ohne ein richtig konfiguriertes Product Information Management ist es schwierig, Lagerbestände, Aufträge und Abrechnungen zu verwalten. Bei technologisch komplexen Unternehmen kann eine Designänderung ohne Kontrolle zu Chaos in der gesamten Betriebskette führen.
- Procurement and sourcing – Beschaffungsprozess: von der Berichterstattung über die Vertragsvergabe bis hin zur Lieferantenauswahl.
- Landed costs – Berechnung der Kosten, die für gekaufte Waren anfallen (Lieferung, Zölle usw.).
Sie sind entscheidend für die Kosteneffizienz und Transparenz der Beschaffung. Mangelnde Kontrolle kann zu Überzahlungen, Verzögerungen und Margenverlusten führen.
- Inventory management – Bestandskontrolle, Verfügbarkeit, Lagerumschlag.
- Warehouse management – Lageroperationen: Standorte, Abläufe, Optimierung.
- Transportation management – Transportplanung, Lieferoptimierung.
- Fleet management – Verwaltung des eigenen Fuhrparks.
Diese Module sorgen für betriebliche Effizienz. Fehlkonfigurationen können zu Inkonsistenzen im Bestand, Lieferverzögerungen und Betriebsverlusten führen.
- Master planning – Bedarfsprognose, Produktionsplanung.
- Production control – Management der Ausführung von Produktionsplänen, Vermögensverfolgung und Auftragsabwicklung.
- Time and attendance – Erfassung der Arbeitszeit in der Produktion.
- Cost management – Verfolgung der Produktionskosten und Analyse von Abweichungen.
Produktionskritische Module – eine nicht optimale Konfiguration einzelner Funktionalitäten kann zu Materialengpässen, Verzögerungen, unrentablen Produktionsläufen und Verzögerungen bei der Auftragsabwicklung führen.
- Sales and marketing – Verwaltung von Angeboten, Aufträgen, Aktionen.
- Retail and commerce – Vertrieb im Einzelhandel (POS), E-Commerce.
- Subscription billing – Unterstützung des Abo-Modells.
- Pricing management – Preismanagement.
- Rebate management – Rabatte, Aktionen, Preisvereinbarungen.
Diese Module werden von Unternehmen verwendet, die im Vertrieb und Einzelhandel tätig sind. Unsachgemäße Einstellungen können zu Preisfehlern, schlechtem Aktionsmanagement und einer nicht ordnungsgemäßen Abrechnung von Abonnements führen.
- Project management and accounting (PMA) – Konfiguration von Verträgen und Projektarten, Ressourcenplanung, Kostenkontrolle.
- Service management – SLAs, Anfragen, Terminplanung, Ersatzteile, Kostenvoranschläge und Serviceabrechnung.
- Asset management – Verwaltung von technischen Anlagen und Instandhaltungsmanagement.
„Mini-ERP”-Module für Projektunternehmen (Consulting, Bauwesen, Ingenieurwesen, professionelle Dienstleistungen). Diese Funktionalitäten sind auch oft entscheidend für Unternehmen mit Maschinenparks.
- Human resources – eine zentrale Mitarbeiterbasis, Organisationsstrukturen, Positionen, Kompetenzen, HR-Prozesse und Compliance.
- Leave and attendance – Urlaubsrichtlinien, Anträge, Salden, Genehmigungen, Integration mit Arbeitszeitplänen.
- Expense management – Spesenabrechnung (mobile Anwendung, Genehmigungsabläufe, Zuordnung zu Projekten/Kosten).
- Payroll – Berechnung von Löhnen und Gehältern, Integration mit externen Lohn- und Gehaltsabrechnungssystemen.
Richtig konfigurierte Human Resources-Module in D365 Finance and Operations verkürzen Genehmigungsworkflows, reduzieren Fehler bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung und erleichtern die Berichterstattung über die Arbeitskosten. Eine Fehlkonfiguration ist ein Risiko für fehlende Konformität, Zugriffsprobleme und falsche Berechnungen (z. B. der Sätze in der Produktion).
- Common – Benutzerpersonalisierung und Arbeitsverbesserungen (Ansichten, Verknüpfungen, gespeicherte Abfragen.
- Organisation administration – Definition von juristischen Personen, numerische Sequenzen, Geschäftsrichtlinien, Workflows, Intercompany-Konfigurationen.
- System management – Sicherheit und Rollen, Batch-Aufgaben, Integrationen, elektronische Berichterstellung, Datenimport/-export.
- Audit workbench – Audits und Audit Trails, Prozesskonformität, Ausnahmen.
- Questionnaires – Befragungen und Fragebögen (z.B. zu Schulungen, qualitative, Lieferantenbewertungen).
Diese Module sind das „Rückgrat” der Anwendung – Sicherheit, Leistung, Nummerierung und Konformität hängen von der richtigen Konfiguration ab. Fehler führen hingegen zu übermäßigen Berechtigungen, Batch-Überlastung, Dateninkonsistenz und Workflow-Reibungen.
Microsoft Dynamics 365 Finance & Operations - Benutzerlizenzen
Full Users
Voller Zugriff auf Funktionen in Finance und/oder SCM.
Team Members / Activity Users
Eingeschränkter Zugriff: Daten anzeigen, genehmigen, Berichte erstellen.
Modular licences
Die Möglichkeit, die Lizenz nur für einen bestimmten Bereich zu kaufen, wodurch Sie die Kosten besser verwalten und die Lizenzierung an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Helpdesk-Dienste
Programmierunterstützung
Die Zusammenarbeit mit Microsoft Dynamics 365 erfordert oft die Anpassung von Lösungen an die individuellen Bedürfnisse und Prozesse des Unternehmens. Aus diesem Grund bieten unsere erfahrenen Programmierer Unterstützung bei der Personalisierung und Entwicklung von Anwendungen und Tools, die in Microsoft Dynamics 365 verfügbar sind, wodurch sie optimale Funktionalitäten für Ihr Unternehmen sicherstellen.
Technischer Support
Eine sichere und effiziente Microsoft Dynamics 365-Umgebung ist entscheidend für einen effektiven Geschäftsbetrieb. Unser Team von Experten bietet den umfassenden technischen Support, hilft bei Lösung von Problemen und stellt die Kontinuität der Plattform sicher.
Integration mit anderen Systemen
Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations wurde entwickelt, um eine breite Palette von Kundenbedürfnissen aus verschiedenen Branchen zu erfüllen, einschließlich Organisationen mit einem hohen Grad an Prozessreife. Um ihren Erwartungen gerecht zu werden, kann dieses System einfach um weitere Funktionalitäten erweitert werden. Vor allem aber gibt es eine Vielzahl von Schnittstellen, die die Integration mit verschiedenen Systemen und Diensten ermöglichen. RSM Poland bietet Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Integrationen. Dies gilt sowohl für andere Microsoft-Produkte, wie z. B. Microsoft Power BI, als auch für Software anderer Anbieter, beispielsweise für Lagerverwaltung. Unsere Programmierer haben auch Erfahrung in der Implementierung von regulatorischen Integrationen, wie z. B. SAF-T (JPK) oder Weißes Buch.
Datenmigration
Der Umstieg auf Microsoft Dynamics 365 kann zeitaufwändig und kompliziert sein, insbesondere bei einer großen Datenmenge, die übertragen werden muss. Unser Team von Spezialisten unterstützt Sie dabei, Daten aus anderen Systemen effizient und sicher nach Microsoft Dynamics 365 zu übertragen, wobei die volle Informationsintegrität und -sicherheit gewährleistet wird.
Warum sollten Sie sich für Support von RSM Poland für Microsoft D365 F&O-Benutzer entscheiden?
Die Implementierung und Wartung eines ERP-Systems ist ein Prozess, der Wissen, Erfahrung und eine schnelle Reaktion auf Geschäftsanforderungen erfordert. Unser Unternehmen bietet einen professionellen Service Desk, der nicht nur technischen Support, sondern auch strategische Partnerschaft bei der Weiterentwicklung Ihres Systems gewährleistet.
Was zeichnet uns aus?
- Erfahrenes Team – unsere Berater und Programmierer verfügen über langjährige Erfahrung in D365 Finance and Operations-Projekten und Microsoft-Zertifikate, die ihre Kompetenzen bestätigen.
- Schnelle Reaktion – wir wissen, wie wichtig die Kontinuität des ERP-Systems ist, daher garantieren wir eine kurze Reaktionszeit auf Anfragen und eine effektive Problemlösung.
- End-to-End-Support – von der Behebung aktueller Bugs über die Performance-Optimierung bis hin zur Entwicklung neuer Funktionalitäten – wir sind Ihr Partner in jeder Phase.
- Proaktiver Ansatz – wir überwachen das System, analysieren potenzielle Risiken und implementieren Best Practices, um Ausfälle zu verhindern, bevor sie auftreten.
- Flexibilität und Anpassung – jedes Unternehmen ist anders, daher ist unser Support immer auf die Besonderheiten Ihrer Organisation zugeschnitten.
Mit uns gewinnen Sie einen Partner, der nicht nur auf Probleme eingeht, sondern auch aktiv die Entwicklung und Wertmaximierung von Investition in Dynamics 365 Finance & Operations unterstützt.
Key experts
Eine 100% kostenlose, maßgeschneiderte Demo von unserem Microsoft-Experten
Füllen Sie das Formular aus, unser RSM-Experte wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.