In diesem Beitrag beantworten wir folgende Fragen:

  • Wie wird die externe Qualitätsbeurteilung der Internen Revision durchgeführt?
  • Was sagen IIA-Standards zur externen Qualitätsbeurteilung der Internen Revision?

Interne Revision ist eine unabhängige und objektive Tätigkeit, die darauf abzielt, die betriebliche Tätigkeit eines Unternehmens zu beurteilen und zu verbessern. Durch eine systematische und strukturierte Analyse der Risikomanagementprozesse, der internen Kontrollsysteme und der Governance trägt sie zu deren Verbesserung und Entwicklung des Unternehmens bei. Interne Revision unterstützt somit die Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie die Effizienz der verwendeten Prozesse sicherstellt und eine beratende Rolle spielt. Daher ist zu beachten, dass sie mit gebotener Sorgfalt durchgeführt werden sollte. Ihre unabhängige, externen Beurteilung kann in dieser Hinsicht eine unschätzbare Hilfe sein.

 

Bei der Durchführung der Prüfung darf man nicht vergessen, dass sie in Übereinstimmung mit internationalen Standards erfolgen sollte

Interne Revision ist die Grundlage des Vertrauens, weil sie dem Management, den Eigentümern und Interessenvertretern des geprüften Unternehmens Vertrauen in das ordnungsgemäße Funktionieren von Prozessen und Systemen sowie in die Richtigkeit der Daten gibt. Dadurch können Entscheidungsträger nicht nur Risiken anders betrachten, sondern auch effektiver handeln und bessere strategische Entscheidungen treffen. Um das Potenzial der Internen Revision nicht zu verschwenden und wichtige Informationen für ein effektives Risikomanagement nicht zu übersehen, ist es äußerst wichtig, dass sie systematisch von kompetenten externen Stellen beurteilt wird.

Die Pflicht zur Durchführung einer externen Qualitätsbeurteilung der Internen Revision ergibt sich aus den Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IIA-Standards), die vom Institute of Internal Auditors (IIA) entwickelt wurden. 

Die IIA-Standards legen die Regeln für die Interne Revision fest und weisen eindeutig darauf hin, dass die externe Qualitätsbeurteilung der internen Revisionstätigkeiten mindestens alle fünf Jahre durchgeführt werden sollte. Dieses Verfahren muss von einer qualifizierten unabhängigen Person oder von einem Team außerhalb der Organisation durchgeführt werden.

Methoden zur Durchführung der externen Qualitätsbeurteilung der Internen Revision gemäß den IIA-Standards:

  1. Vollständig externe Qualitätsbeurteilung – durchgeführt von einem entsprechend qualifizierten Team von Prüfern, die nicht mit dem geprüften Unternehmen verbunden und unabhängig sind.
  2. Selbstbeurteilung mit unabhängiger Validierung (externer Bestätigung) –  je nach Größe der zu beurteilenden Revisionseinheit (und dem Umfang dieser Beurteilung) wird sie von einem größeren Team oder von einem unabhängigen, qualifizierten Prüfer durchgeführt.

Finden Sie heraus, wie wir Ihr Unternehmen unterstützen können

Vorteile der externen Qualitätsbeurteilung der Internen Revision

Durch die externe Qualitätsbeurteilung der Internen Revision können Unternehmen nicht nur die an sie gestellten Anforderungen erfüllen, sondern vor allem die Wirksamkeit der angewandten Verfahren erhöhen. Die Unterstützung einer professionellen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bedeutet in erster Linie:

  • unabhängige Überprüfung, die eine objektive Beurteilung der Internen Revision in Bezug auf die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IIA) ermöglicht;
  • Identifizierung möglicher Lücken und verbesserungswürdiger Bereiche, die zur Entwicklung der Internen Revision in der Organisation beiträgt;
  • Qualitätsbeurteilung der Internen Revision in Bezug auf Kompetenzen und Strategien, die es ermöglichen, effektiv auf zukünftige Herausforderungen und Bedürfnisse der Organisation zu reagieren;
  • Bewertung des Grades der Übereinstimmung der internen Revisionstätigkeiten mit den Strategien, Zielen, Risiken und Plänen der Organisation;
  • Erhöhung des Stellenwertes und der Bedeutung der Internen Revision in der Organisation;
  • Stärkung des Vertrauens der Interessenvertreter in die Glaubwürdigkeit und Wirksamkeit der Internen Revision bei der Erfüllung ihrer Bedürfnisse und Erwartungen;
  • Unterstützung bei der Validierung und Stärkung der internen Revisionstätigkeiten sowie die Erhöhung der Wirksamkeit, Effizienz und angemessenen Umsetzung bewährter Verfahren;
  • die Möglichkeit, Empfehlungen zu erhalten, die darauf abzielen, die Wirksamkeit der Internen Revision in Zukunft zu erhöhen.

Das erfahrene Prüfungsteam von RSM Poland verfügt über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen, die es in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen erworben hat, wodurch es eine unabhängige und objektive Qualitätsbeurteilung der Internen Revision sicherstellt und den geprüften Unternehmen hilft, die Tätigkeit der gesamten Organisation aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!